Wie alles begann:
Pinneberger fordern Atom-Ausstieg
von Uta Paulus
PINNEBERG. Von einer „neuen gesellschaftlichen Bewegung, die es so seit Brokdorf nicht mehr gegeben hat“ sprach Thorsten Berndt bei der Vorstellung des kreisweiten Bündnisses gegen Atomkraft.
Und auch wenn Berndt Kreisgeschäftsführer der Grünen ist, betont er, dass die Besonderheit der Anti-Atom-Initiative eben sei, dass sie über Parteigrenzen hinausgeht und nicht nur verschiedene Verbände und Organisationen umfasst, sondern sich auch einzelne Personen engagieren können.
Eine davon ist Marianne Kolter. Erst vor einem Jahr in den Kreis Pinneberg gezogen, nahm sie im April an der KettenREaktion teil, die sich durch den Kreis zog.
Den ganzen Presseartikel herunterladen (PDF, 115 KB)
Quelle: Pinneberger Tageblatt